Sie befinden sich hier: StartseitePflegefachtag / Pflegefachtag 2023 / Donnerstag - Digitalforen im Detail 

Donnerstag 12.10.2023

Sie finden die Präsentationen der Foren unter den Beschreibungen. Eine zusammenfassende Übersicht finden Sie auf in der rechten Spalte.

1 - Arbeitstitel Personalbemessungsverfahrenach §113c - ein Impuls für die Organisationsentwicklung

Mit der Einführung der neuen Personalanhaltszahlen im § 113 c SGB XI zum 01.07.2023 hat der Gesetzgeber den ersten Schritt zu einer bundeseinheitlichen Personalbemessung in der stationären Pflege vorgenommen. Es wird zudem ein Impuls für einen bedarfsgerechten Qualifikationsmix in der Pflege gelegt. Personalmengensteigerungen allein bewirken allerdings noch keine besserer Pflege, so dass die Herausforderung darin besteht, die Arbeitsorganisation an den bedarfsgerechten Personalmix anzupassen.

Das Forum soll den Raum dazu bieten, aus den neuen Rahmenbedingungen des § 113 c SGB XI – bedarfsgerechter Personalmix - sowie den Vorbehaltsaufgaben der Pflegefachkraft (§ 4 PflBG) – Möglichkeiten der Organisationsentwicklung im Hinblick auf einen qualifikations- und kompetenzorientierten Personaleinsatz zu thematisieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Koß Merrettig_landscape.jpg
Thomas Koß-Merrettig ht nach dem Zivildienst 1992 die Krankenpflegeausbildung beendet und danach einige Jahre in der Universitätsklinik Göttingen gearbeitet. Mit der Weiterbildung an der Werner-Schule des DRK hat er sich zur Pflegedienstleitung und zum Lehrer für Pflegeberufe weiterqualifiziert und danach den Weg in verschiedene Leitungsaufgaben (ambulant und stationär) gefunden. Zwischen 2009 und 2022 war er Geschäftsführer und Einrichtungsleiter der Deinerlinde Senioren- und Pflegezentrum gGmbH. Seit August 2022 arbeitet er für die Karla Kämmer Managementgesellschaft mbH.

Seine Schwerpunkte liegen im Interimsmanagement, Organisationsentwicklung, werteorientertierter Qualitätsentwicklung, Mindful Leadership sowie in der Beratung von Pflegeeinrichtungen im Hinblick auf die Umsetzung des § 113c SGB XI.

2 - Bedürfnisvielfalt - Herausforderungen an die Führung

Das Forum knüpft an das Vortragsthema des Vormittags an und möchte die vorgestellten Inhalte auf die Praxis der Teilnehmenden anwenden.

Wo und wie wird Führung in der eigenen Einrichtung / dem eigenen Unternehmen gelebt? Wie flexibel sind wir als Führungskräfte, wenn es darum geht, bewährte Wege zu verlassen und uns auf unterschiedlichste Anforderungen unserer Mitarbeitenden einzulassen. Wie verlässlich und verbindlich sind wir in der Führung?
Mit welchem Erfolg oder welchen Effekten? Wo entstehen Probleme im Zusammenhang mit Führung?

Das Forum bietet einen Reflexionsraum, Führung - von PDL bis Geschäftsführung - und ggf. den eigenen Führungsstil zu reflektieren.
finke_landscape.jpg

Margret Finke

Margret Finke ist seit 7 Jahren Personalleiterin der K & S Dr. Krantz Sozialbau und Betreuung SE&Co.KG. Die K&S Gruppe ist ein bundesweit erfolgreich agierendes Familienunternehmen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit Hauptsitz in 27367 Sottrum. Zur Firmengruppe gehören derzeit 36 Seniorenresidenzen, ambulante Angebote und Tagespflegeeinrichtungen, barrierefreie Wohnanlagen, Gemeinschaftsunterkünfte sowie Tochterbetriebe u.a. in den Bereichen Bauplanung und Betreuung, Facility Management und hauswirtschaftliche Dienste. Mit über 4.400 Mitarbeitenden ist die K&S Gruppe einer der führenden privatwirtschaftlichen Arbeitgeber der Branche.

Margret Finke ist Dipl. Sozialarbeiterin mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation und seit mehr als 35 Jahren in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in Leitungsfunktionen tätig (davon 25 Jahre in der Funktion der Personalleitung). Von 2009 bis 2022 war sie nebenberuflich tätig an der APOLLON-Hochschule Bremen als Tutorin in unterschiedlichen Studiengängen mit dem Themenschwerpunkt Human Resources Management.

3 - Best Practice: Integration ausländischer Fachkräfte

Die in aller Munde liegende Integration ausländischer Fachkräfte bzw. Integration von Menschen aus Drittstatten in das Pflegeunternehmen gilt, so ist vielerorts zu hören, als Möglichkeit, dem Personalmangel entgegenzuwirken. Bei manchen unserer Pflegeeinrichtungen liegen bereits sehr unterschiedliche Erfahrungen dahingehend vor. Um eine Art „Gelingrezept“ zu erstellen, müssen diese Erfahrungen jedoch einzeln betrachtet werden. Verdeutlichen wir uns: Nicht nur der demografische Wandel und die damit einhergehende Personalknappheit sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben sondern auch die Integrationsarbeit! So trägt nicht nur das Pflegeunternehmen für den Erfolg der Integration die Verantwortung, sondern weitere Akteure. Damit stellen wir uns im Digitalforum 3 die Fragen: Ab wann können wir eigentlich von einer gelungenen Integration ausgehen? Und wer kann uns dabei unterstützen?
avatar_grau_landscape.png

Referentin

Ailine Lehmann ist Abteilungsleiterin für Generationenarbeit und Pflege im Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. des DRK Brandenburg.
Stefanie Handke ist Referentin für Pflege im DRK-Landesverband Brandenburg e.V.

4 - Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege

In dem Forschungsprojekt „Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege“ ist nach umfangreichen Datenerhebungen und -analysen ein Kriterienkatalog entstanden, der als „Haus der guten Ausbildung“ ab August 2023 in der Praxis erprobt wird. Nach einer kurzen Vorstellung von ausgewählten Studienergebnissen werden die Teilnehmenden der Digitalforen zu Ihren berufspraktischen Erfahrungen und Einschätzungen zu den Studienergebnissen befragt und zur Reflektion in ihren Einrichtungen angeregt.
brantzko_Mielenz_landscape.jpg
Michael Brantzko ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft, gelernter Altenpfleger mit Masterabschluss in Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen, in der stationären Langzeitpflege mehrere Jahre als Ausbildungsverantwortlicher sozialisiert.

Maik Oliver Mielenz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISG – Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, gelernter Soziologe (M.Sc.) und Arbeitsmarktforscher mit quantitativem Forschungsschwerpunkt.

5 - Wer führt denn da? Zu typischen Spannungen von Leitungshandeln

Das Digitalforum 5 fragt nach den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen von Führung auf allen Ebenen - von WBL bis GF. Welche Herausforderungen entstehen, wenn zwischen Interessen der Mitarbeitenden, der Bewohner und der Organisation vermittelt werden muss? Lassen sich Pflegeauftrag und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden? Wie kann ich externe Kritik, bspw. von Angehörigen, ernst nehmen und mich gleichzeitig vor meine Mitarbeitenden stellen? Grundsätzlich geht es um eine Haltung der Führung, die bestenfalls auf allen Ebenen gleich verstanden wird.

Das Forum fragt nach den Spannungen auf den unterschiedlichen Leitungsebenen von Pflegeanbietern und wie externe Prozessbegleitungen dabei unterstützen können, mit diesen umzugehen. Das Forum bietet einen Rahmen, um Führung in der eigenen Einrichtung zu reflektieren.
avatar_grau_landscape.png
Claudia Gratz ist Geschäftsführerin bei Pflege-in-Not Brandenburg. Sie berät im Rahmen des Projektes "Stärkung von Pflegekräften" Einrichtungen und Träger zu Fragen der Organisations- und Führungskräfteentwicklung.

Thorsten Kohl ist Geschäftsführer der Paritätische Gesellschaft für Pflege, Gesundheit und Sozialdienste (PGPGS gGmbH).

Helga Zeike berät  Pflegeeinrichtungen bei Pflege-in-Not Brandenburg.