Sie befinden sich hier: StartseitePflegefachtag / Brandenburger Pflegefachtag 2024 / Programm 

Zukunftsfeste Pflege - Haltungswandel in der professionellen und nicht professionellen Pflege

Das komplette Programm des 10. Brandenburger Pflegefachtags

Mittwoch, 13.11.2024: Präsenztag in Potsdam

Tagungsort am 13.11.2024

Hotel Mercure, Lange Brücke, 14467 Potsdam

9:30 | Eröffnung & Vorträge

09:30
Eröffnung des Pflegefachtags
Andreas Kaczynski | Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.
9:45
Ausblick auf die Zukunft -  Pflegepolitik nach der Landtageswahl (orientiert am Pakt für Pflege)
Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
10:05
Die Politik der Bundesregierung zur Stärkung der Pflegeberufe
Dr. Martin Schölkopf  | Bundesministerium für Gesundheit
11:15
Das Gesundheits- und Pflegewesen in der demografischen Transformation | Ohne professionelle Pflege und das soziale Umfeld geht es nicht
Prof. Dr. Thomas Klie | AGP Sozialforschung & Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung
12:00
Pflege 5.0 - Welche "Pflege" meinen wir?
Prof. Dr. Martina Hasseler | Ostfalia Hochschule

13:30 | Fachforen

Die fünf Foren finden parallel statt. Sie dienen der gemeinsamen Auswertung und zielen in erster Linie auf die Gesundheitsförderung im Rahmen präventiver, rehabilitativer und berufsfördernder Maßnahmen ab. Zudem soll der Erfahrungsaustausch Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis herausarbeiten.

Forum 1

Pflege vor Ort – das Zusammenwirken von Kommune, Wohlfahrt und Zivilgesellschaft für ein besseres Leben für Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen
Katharina Wiegmann|Fachstelle Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ)

Forum 2

Innovatives Versorgungsmanagement als Dreiklang aus Prävention, Rehabilitation und Pflege
Chris Behrens | AOK Nordost

Forum 3

Pflegestrukturen weiter denken - ohne Angehörige und Nachbarn geht es nicht!
Juliane Poerschke | Gemeinsame Landesarbeitsgemeinschaft der AWO Brandenburg e.V.
Matthias Teut | Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.

Forum 4

Ausbildung, Gewinnung und Bindung qualifizierten Personals – Wo liegen die Handlungsansätze und Ressourcen der professionellen Pflege?
Anne Maria Lehmkuhl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Marco Ullmann | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Forum 5

Kommunen demenzsensibel gestalten
Sonja Köpf | Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg

15:45 | Pflege-Talk: Praxis trifft Polititk und Verwaltung

„Weiterentwicklung der Pflege in Brandenburg: was hat sich bewährt, was wird gebraucht?"

17:00 | Verabschiedung und Ende

17:15 | Get Together

Lassen Sie den Abend bei Häppchen und einem Sundowner auf der Terrasse des Mercure Hotels ausklingen.

Donnerstag, 14.11.2024: Digitalforen

10:00 | Vorträge

10:00
Eröffnung & Netzwerken
10:30
Gesundheitsförderung im Alter: die geriatrische Rehabilitation
Dott.ssa. Nina Brückner,  Gordon Schubert | Klinik für geriatrische Rehabilitation Kloster Lehnin
11:15
Gesundheit und Pflege neu denken: Ein ressourcenorientierter Ansatz
Johannes Wünscher | Vorsitzender DBfK Nordost e.V.
Heike Prestin | Geschäftsfühung DBfK Nordost e.V.
12:00
Das eigene Zuhause ist das Ziel
Rehabilitative Langzeitpflege: Erprobte Methode und Motor für einen Paradigmenwechsel hin zur zukunftsfähigen Pflege

Oskar Dierbach |Altenpfleger, Dipl.-Sozialarbeiter, Entwicklung und Leitung Projekt „Reha in Pflege“

14:00 | Fachforen

Die vier Foren finden parallel statt. In den Foren wird Expertenwissen bereit gestellt. Sie dienen aber vor allem auch dem Austausch und der Frage, ob und wie die bereit gestellten Informationen in der eigenen Praxis angewandt werden können.

Digitalforum 1.1

Rehabilitative Pflege: Diskussion der Voraussetzungen, Ziele, Methodik und Wirtschaftlichkeit für Langzeit-, Kurzzeit- und Tagespflege
Antje Ahlbrecht |wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt „Reha in Pflege“
Oskar Dierbach | Entwicklung und Leitung Projekt „Reha in Pflege

Digitalforum 2.1

Community Health Nursing – Ein Zukunftskonzept für die Gesundheitsversorgung
Johannes Wünscher | Vorsitzender DBFK  Nordost
Heike Prestin | Geschäftsführung DBFK Nordost

Digitalforum 3.1

Eine ressourcenorientierte Haltung im Team entwickeln
Sonja Köpf  | Geschäftsführung Kompetenzzentrum Demenz
Thomas Streit | LAFIM – Diakonie für Menschen im Alter gGmbH

Digitalforum 4.1

Interdisziplinäre Zusammenarbeit – wichtiger denn je
Sabrina Weiss | bpa
Melanie Gerson | Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH

16:00 | Vorstellen der Forenergebnisse

16:30 | Ende