Fachforen II
F6: Neue Wege zur Alltagsunterstützung Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen
Chris Behrens, Unternehmensbereichsleiter, AOK Nordost
Eva Wallstein, Fachstelle Altern und Pflege im Quartier Land Brandenburg
F7: Prävention vor Pflege – am Beispiel Modellprojekt Havelland
Dr. Dieter Wollenberg, Projektleiter, Qualitätsgemeinschaft Pflege Brandenburg
Ines Neidt, Projektkoordinatorin, Modellprojekt Havelland
F8: BTHG - Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten in der Pflege
Impuls Stephan May, Rechtsanwälte Hohage, May & Partner
F9: §37 (3) SG B XI - neue Wege der Pflegepflichtberatung
Dipl.-Soz. Ludger Jungnitz, Prozessbegleitung Berlin,
Uta Kitzmann, Bereichsltg. Gesundheitssoziale Dienste und Senioren, Landeshauptstadt Potsdam
Birgitta Neumann, Kompetenzzentrum Demenz Land Brandenburg
F10: Quartiersentwicklung - Aufgabe der Kommunen!?
M.Sc. Achim Uhl, Der Paritätische, Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Impuls Maren Dieckmann, Sozialdezernentin, Stadt Cottbus
Hendrik Nolde & Patrizia Paplinski, Fachstelle Altern und Pflege im Quartier Land Brandenburg